Mehr Selbstvertrauen, weniger Selbstzweifel – mit Business Coach Isabel Sacher
“Selbstvertrauen wächst
mit der Zeit.”
host
GUEST
Du findest Isa hier:
0€ Workbook “Finde Deine Nische als Coach”
subscribe on
Spotify | Apple Podcasts
In der Confidence! Edition spreche ich mit Business Coach Isabel Sacher. Sie unterstützt Coaches dabei, sich ein profitables und erfüllendes Business aufzubauen und die Expert:in in ihrer Branche zu werden. Es ist ein wahnsinnig schönes Interview geworden: beherzt und berührend.
Im Podcast-Interview verrät dir isa:
Welche Chance es hat, wenn du nicht mehr jedem gefallen willst
Warum wir im Alter selbstbewusster werden
Was Isa auf ihrem bewegten Weg in über 8 Jahren Selbstständigkeit gelernt hat
Warum wir manchmal nicht in die Umsetzung kommen
Wie die Arbeit am Unbewussten und die Beschäftigung mit unserer Geschichte uns wachsen lassen
Wie heilsam ein Perspektivwechsel sein kann
“Wie wir uns von diesen Mustern befreien? durch bewusstmachen: wo kommen diese emotionen her? welche situationen hast du erlebt? geh dem nach, was diese muster gepraegt hat. und bewerte sie neu.”
key notes and takeaways
Was verstehst du unter Selbstvertrauen und was bedeutet für dich Selbstbewusstsein?
Da gibt es einen feinen Unterschied. Bei Selbstbewusstsein geht es darum, bewusst zu sein. Das ist ein prozess und ist natürlich nur in einem gewissen Maße möglich. Es ist ein lebenslanges Lernen über sich selbst! Ich glaube, dass genau durch dieses Selbstbewusstsein auch das Vertrauen in sich kommt, weil je besser ich mich kenne, desto mehr kann ich mir selbst vertrauen und das auch ausstrahlen. Und wenn man voller Selbstvertrauen auftritt, dann wirkt das einfach Confident! Dann wirkt man selbstbewusst. Es hängt miteinander zusammen.
Du arbeitest wie ich in der Tiefe am Selbstvertrauen. Wie machst du das?
Die große Frage bei der Persönlichkeitsentwicklung ist ja immer, wie man die prägenden Muster auflöst. Wie können wir uns davon befreien? Bewusstsein ist der wichtigste Schritt. Wie hast du die Situation empfunden? Wie hast du dich dabei gefühlt? Und dann entwickeln wir im Coaching einen neuen Blick auf die Dinge und bewerten die Situationen neu. Diese Perspektivwechsel können heilsam sein, weil wir herausfinden, wie uns Erfahrungen auch positiv geprägt haben.