Wie du innerhalb deiner Komfortzone wächst mit Psychologin und Selbstfürsorge-Coach Maren Häde
“Ein entspanntes
Nervensystem ist ansteckend.”
host
GUEST
Mehr von Maren Häde:
Mehr von Maren:
Den Email-Minikurs "Wegweiser zum Aufblühen" und das ausführlichere Ebook "Reiseführer Nervensystem: Wie du dich wirklich erholst" kann man sich über die Startseite holen: https://marenhaede.de
Maren auf LinkedIn
subscribe on
Spotify | Apple Podcasts
In der With Ease! Edition spreche ich mit Psychologin und Selbstfürsorge Coach Maren Häde. Sie unterstützt einfühlsame Selbstständige dabei, aus dem Dauerstress auszusteigen und eine Selbstfürsorge aufzubauen, auf die sie sich jeden Tag freuen wie auf warmen Vanillepudding. Damit sie und ihr Business nachhaltig gesund bleiben, sie endlich die heimliche Angst vor Burnout loswerden und abends stolz und zufrieden mit sich selbst ins Bett gehen. Ein Gespräch wie eine warme Umarmung!
Im Podcast-Interview verrät dir Maren:
Warum du nicht immer deine Komfortzone verlassen musst, um zu wachsen
Was du tun kannst, um dich sofort sicherer und leichter zu fühlen
Was wir gegen den äußeren Dauerstress unternehmen können und dem Leben mehr Qualität zu geben
Wie wir "Glimmer"-Momente der Leichtigkeit in unseren Alltag integrieren können, um präsent zu sein
Warum ein entspanntes Nervensystem ansteckend ist
Mit Live Übung zum Mitmachen für sofortiges Gefühl von Leichtigkeit! Ich sag nur: heißer Kakao mit Marshmallows...
“Glimmer-Momente sind wie ein Gewuerz, das du über deinen Alltag streust. Sie geben dir ein Gefuehl von Leichtigkeit, Stärke und Mut.”
key notes and takeaways
Warum ist Selbstfürsorge so wichtig – besonders für einfühlsame Menschen?
Grundsätzlich ist Selbstfürsorge für jeden Menschen wichtig. Doch besonders empathische Menschen tendieren dazu, unheimlich viel wahrzunehmen. Ihr Gehirn funktioniert etwas anders: Bei ihnen gehen alle Informationen wie durch einen emotionalen Lautsprecher. Alles ist ein bisschen emotionaler. Und das hat auf Dauer eine spezielle Art von Erschöpfung. Man ist platt. Und besonders einfühlsame Menschen haben so ein Grundrauschen von Erschöpfung. Um die Lautstärke runterzufahren und mehr Energie zu haben für alles, was man erreichen möchte. Und da ist es wichtig, die Selbstfürsorge zur Priorität zu machen.
Was kann man im Alltag für sich tun? Welche Übungen kann man machen, um sich schnell leichter zu fühlen?
Ich gehe mit meinen Klientinnen gern auf “Glimmer-Suche”: Der Begriff “Glimmer” kommt aus der Forschung rund um das Nervensystem und meint das Gegenteil von “Trigger”. Jeder von uns hat neben Sachen, die uns besonders nerven auch Sachen, die uns total gut tun: Glimmer eben. Da geht das Nervensystem dann – ohne dass man viel machen muss – sofort in einen anderen Modus. Dein Nervensystem weiß, was deine Glimmer sind. Und wenn du dir im Alltag hin und wieder Zeit nimmst, um darauf zu achten, dann findest du sie automatisch.